Die Orgelbauwerkstatt Alexander Schuke setzt im Orgelbau international höchste klangliche, technische und gestalterische Maßstäbe. Unsere Wurzeln liegen im Orgelbau des 17. und 18. Jahrhunderts. Vorbilder sind die norddeutschen Barockmeister Arp Schnitger, Hans Scherer & Sohn und Friedrich Stellwagen sowie die mitteldeutschen Orgelbaumeister Joachim Wagner, Carl August Buchholz und Friedrich Ladegast. Darüber hinaus setzen wir die romantischen Traditionen unserer Vorfahren des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts fort.
Wir bauen, restaurieren, rekonstruieren und pflegen Orgeln jeder Größe und jeden technischen Systems, in Kathedralen, Kirchen und Gemeinderäumen sowie in Konzerthäusern, Philharmonien, Konservatorien und Musikhochschulen. Dabei fließen in unsere Arbeit altbewährte Methoden ebenso ein, wie neueste Erkenntnisse aus Klanganalysen, Forschungsprojekten und unserem stetigen Austausch mit Musikschaffenden und interdisziplinären Fachexperten.
Firmen- und Familiengeschichte
Seit 1820 prägt unsere Werkstatt den Orgelbau mit Leidenschaft und unternehmerischem Mut zum Erfolg. Unser traditionsreiches Unternehmen ist bereits seit dem Jahr 1894 im Familienbesitz und überzeugt bis heute durch qualitative Arbeit, die durch die Liebe zum Detail vollendet wird.


© Peter Rogge, Mathias Marx
Team
Die Unternehmensleitung liegt in den Händen von Michael und Johannes Schuke. Hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vervollständigen das Team, darunter Orgelbaumeister, Tischlermeister, Restauratoren, Ingenieure und Physiker. Jedes Tätigkeitsfeld des Orgelbaus ist in unserem Hause mit erfahrenen Mitarbeitern besetzt, die über eine herausragende Expertise auf ihrem Fachgebiet verfügen.
Werkstatt
Unsere neuen, eigens für den Orgelbau geplanten Werkstatträume wurden im Jahr 2004 eingeweiht. Vom Gießen der Zinnplatten über den Metall- und Zungenpfeifenbau bis zur Fertigung der Trakturen und Windladen sowie den Aufbau im zentralen Montagesaal vereinen wir in unserem Betrieb alle Bereiche des Orgelbaus.


Forschung und Entwicklung
Jahrhundertealte Tradition verbunden mit dem heutigen Stand der Wissenschaft: Unser Handeln steht in einem Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Wandel, Alt und Neu, Beständigkeit und Fortschritt.
Qualifikationen
Ausbildung, Erfahrungsaustausch und Weiterbildung vermitteln den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Werkstatt neues Wissen und erweitern den Erfahrungsschatz jedes Einzelnen.


Würdigungen
Für die aktive Forschung und Entwicklung im Orgelbau und das Engagement aller Generationen der Familie Schuke sowie der gesamten Belegschaft erhielt unser Traditionsbetrieb eine Vielzahl an Würdigungen.