Folgen Sie uns:

Brandenburg an der Havel, Dom

Restaurierung der Wagner-Orgel von 1725

33

Register

2

Manuale

Orgelpfeifen

Die historische Wagner-Orgel aus dem Jahre 1725 wurde von Joachim Wagner (1690-1749) als berühmter regionaler Orgelbauer („Silbermann von Brandenburg“) gebaut.

Sie ist noch fast vollständig original erhalten und wurde von unserer Firma bereits dreimal restauriert, um den Bestand und die Spielfähigkeit des Orgelwerkes mit II Manualen und Pedal sowie 33 klingenden Registern zu bewahren.

Die Ton- und Registertraktur ist rein mechanisch und wie an fast allen Wagner-Orgeln ist auch ein Cymbelstern verbaut.

Mit ihrem prachtvollen Prospekt erhebt sich die Orgel über der von Schinkel in die Trennwand eingearbeiteten Buntglas-Rosette. Die Basspfeifen werden von den Schutzpatronen als Atlanten in ausschwingenden Risaliten getragen.

Disposition

I. Hauptwerk
1. Principal 8′
2. Bordun 16′
3. Viola di Gamba 8′
4. Rohrflöte 8′
5. Quintadena 8′
6. Octav 4′
7. Spitzflöte 4′
8. Quinta 3′
9. Octav 2′
10. Cornett V
11. Scharff V
12.  Cimbel III
13. Trompete 8′
II. Oberwerk
14. Principal 8′
15. Quintadena 16′
16. Salicional 8′
17. Gedackt 8′
18. Octav 4′
19. Rohrflöte 4′
20. Nassat 3′
21. Octav 2′
22. Tertia 2′
23. Sifflöte 1′
24.  Mixtur IV
25. Vox humana 8′
Pedal
26. Principal 16′
27. Violon 16′
28. Gemshorn 8′
29. Quinta 6′
30. Octav 4′
31. Mixtur VI
32. Posaune 16′
33. Trompete 8′

Standort

Screenshot von OpenStreetMaps