Folgen Sie uns:

Leipzig, Gewandhaus

Neubau, 1982/2008

91

Register

4

Manuale

6.845

Orgelpfeifen

Bereits im Jahr 1977 lagen die ersten Prospektentwürfe für die neue Schuke-Orgel im Gewandhaus zu Leipzig bei seiner Grundsteinlegung durch Prof. Kurt Masur vor.
Zur Einweihung des Neuen Gewandhauses 1981 war auch die Orgel (op. 499) vollendet, die einen architektonischen Blickfang für den Konzertsaal bildet.

Mit 91 Registern auf IV Manualen und Pedal ist es die größte Schuke-Orgel aus Potsdam, die mit einem elektrischen Fernspieltisch auf dem Orchesterpodest und einem mechanischen Spieltisch ausgerüstet ist.

Im Jahre 2008 erhielt die Orgel zwei zusätzliche Register sowie eine Überarbeitung der elektrischen Anlage mit neuer Setzeranlage mit SPS.

Disposition

I. Schwellwerk
1. Bordun 16′
2. Holzprincipal 8′
3. Spillpfeife 8′
4. Gambe 8′
5. Salicional 8′
6. Schwebung 8′
7. Oktave 4′
8. Nachthorn 4′
9. Fugara 4′
10. Hohlquinte 2 2/3′
11. Oktave 2′
12. Waldflöte 2′
13. Terz 1 3/5′
14. Quinte 1 1/3′
15.  Septime 1 1/7′
16. Mixtur VI
17. Bombarde 16′
18. Tromp. harm.8′
19. Oboe 8′
20. Clarine 4′
Tremulant
II. Hauptwerk
21. Principal 16′
22. Oktave 8′
23. Rohrflöte 8′
24. Spitzflöte 8′
25. Großquinte 5 1/3′
26. Oktave 4′
27. Gedackt 4′
28. Quinte 2 2/3′
29. Oktave 2′
30. Großmixtur VIII
31.  Kleinmixtur V
32. Cornett V 8′
33. Trompete 16′
34. Trompete 8′
35. Feldtrompete 4′
36. Horiz. Trompete 16′
37. Horiz. Trompete 8′
38. Horiz. Trompete 5 1/3′
39. Horiz. Trompete 8′
III. Oberwerk
40. Quintadena 16′
41. Principal 8′
42. Gedackt 8′
43. Trichterflöte 8′
44. Oktave 4′
45. Rohrflöte 4′
46. Gemshorn 4′
47. Nassat 2 2/3′
48. Oktave 2′
49. Feldpfeife 2′
50. Terz 1 3/5′
51.  Quinte 1 1/3′
52. Oktave 1′
53. Mixtur V
54. Scharff IV
55. Fagott 16′
56. Schalmei 8′
Glockenspiel
Tremulant
IV. Positivwerk
57. Holzgedackt 8′
58. Quintadena 8′
59. Principal 4′
60. Blockflöte 4′
61. Dulzflöte 4′
62. Sesquilatera II
63. Spitzflöte 2′
64. Nassat 1 1/3′
65. Sifflöte 1′
66. Scharff V
67. Cymbel III
68. Dulcianregal 16′
69.  Krummhorn 8′
70. Vox humana 8′
Große Cymbelglocken
Kleine Cymbelglocken
Tremulant
Pedal
71. Principal 32′
72. Untersatz 32′
73. Principal 16′
74. Offenbaß 16′
75. Subbaß 16′
76. Salicetbaß 16′
77. Quinte 10 2/3′
78. Oktave 8′
79. Hohlflöte 8′
80. Gedacktbaß 8′
81. Oktave 4′
82. Pommer 4′
83.  Bauernpfeife 2′
84. Rohrflötenbaß 1′
85. Hintersatz IV
86. Mixtur VI
87. Posaune 32′
88. Posaune 16′
89. Dulcian 16′
90. Trompete 8′
91. Clairon 4′

Koppeln: I/II; III/II; IV/II; III/I; IV/I; IV/III; I/P; II/P; III/P; IV/P

Standort

Screenshot von OpenStreetMaps