Folgen Sie uns:

Kaliningrad (Russland), Dom

Neubau, 2008

90

Register

4

Manuale

6.301

Orgelpfeifen

Beeindruckt von der Orgelbesichtigung im Dom zu Erfurt im Jahr 2005 beauftragte der Dombaumeister aus Kaliningrad (Russland) die Firma Alexander Schuke, ebenso einen „Orgelkomplex“ bestehend aus zwei Konzert-Orgeln im Königsberger Dom zu errichten.

Die Chororgel direkt am Orchesterpodest wurde im Jahr 2006 fertig gestellt und besitzt 32 Register für zwei Manuale und Pedal (op.616). Der mechanische Spieltisch der Orgel hat jedoch vier Manuale und Pedal und 122 elektrische Registerschalter, weil damit auch die 2008 fertig gestellte Hauptorgel (op. 618) mit IV Manualen und Pedal sowie 90 Registern angespielt werden kann.

Es ist auch möglich, die Chororgel von der Hauptorgel aus anzuspielen beziehungsweise mit je einem Organisten an jeder Orgel ein Konzert für zwei Orgeln zu veranstalten.

Der historische Mosengel-Prospekt der alten Königsberger Orgel wurde rekonstruiert und mit einer modernen Konzert-Orgel, jedoch mit vielen barocken Verzierungen und beweglichen Engeln ausgestattet.

Disposition

I. Rückpositiv
1. Principal 8′
2. Gedackt 8′
3. Quintadena 8′
4. Octave 4′
5. Rohrflöte 4′
6. Hohlflöte 4′
7. Quinte 2 2/3′
8. Octave 2′
9. Waldflöte 2′
10. Quinte 1 1/3′
11. Terz 1 3/5′
12.  Scharff IV
13. Cymbel III
14. Vox humana 8′
15. Cromorne 8′
II. Hauptwerk
16. Principal 16′
17. Bordun 16′
18. Octave 8′
19. Viola di Gamba 8′
20. Rohrflöte 8′
21. Doppelgedackt 8′
22. Quinte 5 1/3′
23. Octave 4′
24. Spitzflöte 4′
25. Gedackt 4′
26.  Quinte 2 2/3′
27. Octave 2′
28. Cornett V
29. Mixtur V
30. Scharff II-IV
31. Trompete 16′
32. Trompete 8′
33. Trompete 4′
III. Schwellwerk
34. Zartgedackt 16′
35. Principal 8′
36. Salicional 8′
37. Vox celestes 8′
38. Flötenschwebung 8′
39. Gedackt 8′
40. Octave 4′
41. Fugara 4′
42. Nachthorn 4′
43. Nassat 2 2/3′
44. Piccolo 2′
45.  Hohlflöte 2′
46. Terz 1 3/5′
47. Sifflöte 1′
48. Mixtur IV
49. Bombarde 16′
50. Trompet harmonique 8′
51. Oboe 8′
52. Klarine 4′
Tremulant
IV. Oberwerk
53. Gedackt 16′
54. Principal 8′
55. Hohlflöte 8′
56. Gedackt 8′
57. Flûte harmonique 8′
58. Fugara 8′
59. Schwebung 8′
60. Octave 4′
61. Traversflöte 4′
62. Holzflöte 4′
63. Nassat 2 2/3′
64.  Octave 2′
65. Gemshorn 2′
66. Echocornett III
67. Mixtur IV
68. Fagott 16′
69. Trompete 8′
70. Clarine 8′
Tremulant
Pedal
71. Untersatz 32′
72. Principal 16′
73. Violon 16′
74. Kontrabaß 16′
75. Zartbaß 16′
76. Quinte 10 2/3′
77. Octave 8′
78. Gedackt 8′
79. Cello 8′
80. Nassat 5 1/3′
81. Octave 4′
82. Bauernflöte 2′
83. Mixtur VI
84. Posaune 32′
85. Posaune 16′
86. Trompete 8′
87. Clairon 4′
Chamadenwerk
88. Trompete 16′
89. Trompete 8′
90. Trompete 4′

Koppeln: I/II, III/II, IV/I, IV/II, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P

Standort

Screenshot von OpenStreetMaps